Historical_Analysis
Cultural_Significance
HTML
Styling
Hormones
Reproductive Health
Menstrual Cycle
CSS

Die Rolle hormoneller Schwankungen als Migräneauslöser

  • Die Wirkung von Östrogen auf den Serotoninspiegel
  • Der Einfluss von Progesteron auf die Gefäßerweiterung
  • Die Auswirkung von Cortisol auf die Schmerzschwellen
Besonders komplex an diesen Beziehungen ist ihre bidirektionale Natur – Kopfschmerzen können auch die Hormonproduktion beeinflussen und so Rückkopplungsschleifen erzeugen.

Einfluss von Progesteron auf Migräneanfälle

Progesteron und der Menstruationszyklus

Die Progesteronspiegel folgen einem vorhersehbaren Muster während des Menstruationszyklus, erreichen ihren Höhepunkt in der Lutealphase, bevor sie stark abfallen, falls keine Schwangerschaft eintritt.

Weitere hormonelle Faktoren und Migräneauslöser

Weitere

Read more about Die Rolle hormoneller Schwankungen als Migräneauslöser

Nacken Schmerzen nach Sturz und Kopfverletzung: Was tun?
Apr 29, 2025
Schmerzen im Hinterkopf: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Apr 30, 2025
Kopfschmerzen und Nackenschmerzen: Symptome und Lösungen verstehen
Apr 30, 2025
Kopfschmerzen beim Drehen des Kopfes: Symptome verstehen
Apr 30, 2025
Kopfschmerzen beim Gehen: Ursachen und Linderungsmöglichkeiten
May 01, 2025
Schmerzen im unteren Kopfbereich und im oberen Nackenbereich: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
May 01, 2025
Sportinduzierte Migräne: Vorbeugung und Behandlung
May 03, 2025
Die Rolle von Hausärzten bei der Kopfschmerzbehandlung
May 03, 2025
Das richtige Übungsausgleich finden, um Kopfschmerzen zu vermeiden
May 03, 2025
Zahnprobleme und Kopfschmerzen: Die Verbindung erforschen
May 06, 2025
Kopfschmerzen bei Kindern: Wann man sich Sorgen machen und was hilft
May 07, 2025
Wetteränderungen: Vorbereitung auf Druckwechsel
May 07, 2025
View Blog>>